AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Ferienhauses Stefano
1. Vertragsabschluss
Der Mietvertrag über die anliegend beschriebene Ferienhaus (oder Haushälfte) ist
verbindlich geschlossen, wenn die Buchung durch den Mieter erfolgt und durch den
Vermieter bestätigt wurde, sowie die Anzahlung geleistet wurde. Das Ferienhaus
(oder Haushälfte) wird dem Mieter für die angegebene Vertragsdauer ausschließlich
zur Nutzung für Urlaubszwecke vermietet und darf nur mit der im Mietvertrag
angegebenen maximalen Personenzahl belegt werden.
2. Mietpreis und Nebenkosten
In dem vereinbarten Mietpreis sind alle pauschal berechneten Nebenkosten (z.B. für
Strom, Heizung, Wasser) enthalten. 3 Tage nach Buchung ist eine Anzahlung von
30% des Gesamtbetrages zu bezahlen. Der Restbetrag wird 1 Woche vor Ankunft
fällig, sprich 70%. Wichtig: Die Buchung ist nach Anzahlung wirksam und ebenfalls
sind somit unsere von Ihnen AGB´s akzeptiert und verstanden.
3. Kaution
Haben die Vertragsparteien eine Kaution vereinbart, zahlt der Mieter an den
Vermieter eine Sicherheit für überlassene Einrichtungs- und
Ausstattungsgegenstände bei Buchung in Höhe von 750 EURO. Eine weitere Kaution
von 50 EUR wird ebenso erhoben, sollte ein Hund mit anreisen. Diese werden bis 5
Tage nach Abreise zurückgezahlt, sollten keine Schäden oder enorme
Verschmutzungen vorzufinden sein. (In Portalen, wo keine Kaution für Hunde angegeben werden kann, werden direkt 800€ angezeigt).
4. Mietdauer
Am Anreisetag steht Ihnen das Mietobjekt ab 15:00 Uhr in vertragsgemäßem
Zustand zur Verfügung. Sollten Sie erst nach 15:00 Uhr anreisen, bitten wir Sie, uns
vorab darüber zu informieren. Am Abreisetag bitten wir Sie, das Mietobjekt bis spätestens 10:00 Uhr in besenreinem Zustand zu übergeben. Dazu gehören folgende Aufgaben, die der Mieter selbstständig erledigen muss:
● Staubsaugen.
● Geschirr spülen und ordnungsgemäß verstauen.
● Entsorgung von Altglas (eigenständig mitnehmen, keine Entsorgung in der
Restmülltonne).
○ Hinweis: Die Restmülltonne wird nach der Abreise kontrolliert. Sollten
Rückstände von Altglas oder nicht ordnungsgemäßer Müllentsorgung
festgestellt werden, behalten wir uns vor, die Kosten von der Kaution
einzubehalten.
● Entleerung aller Mülleimer im Haus in die entsprechenden Mülltonnen im
Außenbereich.
● Reinigung bei Gebrauch vom Grill (Grillrost & Asche / andernfalls Abzug von der
Kaution).
Ein späterer Check-Out ist nach vorheriger Absprache und schriftlicher Bestätigung
möglich. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an – wir prüfen gerne die Verfügbarkeit.
Für einen späten Check-Out fällt ein zusätzlicher Aufpreis an. ;Kosten: 90€ bis 13
Uhr
5. Stornierungskosten
Falls Sie Ihren Urlaub nicht antreten können, müssen Sie uns dies schriftlich
mitteilen. Wir bitten Sie dies immer schriftlich zu bestätigen. Im Falle einer
Stornierung, fallen folgende Stornierungsgebühren an:
0-7 Tage vor Anreise 100% auf den Mietpreis 8-14 Tage vor Anreise 50% auf den
Mietpreis 15-21 Tage vor Anreise 20% auf den Mietpreis 22-100 Tage vor Anreise
berechnen wir eine Abwicklungsgebühr von 50€ Bei einer Stornierung, aufgrund
von Covid-19 Regelung oder eines offiziell ausgesprochenen
Beherbergungsverbotes in dem Bundesland des Mietobjektes, wird um umgehende
Kontaktaufnahme seitens des Buchers gebeten.
6. Kündigung durch den Vermieter
Der Vermieter kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne
Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Mieter trotz vorheriger Mahnung die
vereinbarten Zahlungen (Anzahlung, Restzahlung und Kaution) nicht fristgemäß
leistet oder sich ansonsten in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass dem
Vermieter eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist. In
diesem Falle kann der Vermieter von dem Mieter Ersatz der bis zur Kündigung
entstandenen Aufwendungen und des entgangenen Gewinns verlangen. Sollte ein
wichtiger Grund vorliegen, weshalb der Vermieter den Vertragsgegenstand nicht
vertragsgerecht zur Verfügung stellen kann, wird er den Mieter unverzüglich
informieren und darüber hinaus, die geleisteten Zahlungen ersetzen. Weitere
Ansprüche, insbesondere Schadenersatz, werden ausgeschlossen. Dies gilt nicht
für den Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7. Pflichten des Mieters
Der Mieter ist verpflichtet, das Mietobjekt und dessen Inventar sorgfältig zu
behandeln. Für Schäden, die der Mieter, seine Begleitpersonen oder Besucher
schuldhaft verursachen, haftet der Mieter in vollem Umfang.
Schäden am Mietobjekt sind dem Vermieter oder der benannten Kontaktstelle
unverzüglich anzuzeigen. Verspätete Meldungen, die Folgeschäden verursachen,
führen zur Haftung des Mieters. Abfälle, Asche oder schädliche Flüssigkeiten dürfen
nicht in Spülbecken, Toiletten oder Ausgüsse gelangen. Kosten für die Beseitigung
von Verstopfungen aufgrund unsachgemäßer Nutzung trägt der Verursacher.
Der Mieter ist verpflichtet, zumutbare Maßnahmen zur Schadensbegrenzung bei
Störungen vorzunehmen und Mängel sofort dem Vermieter zu melden. Unterbleibt
eine solche Meldung, entfallen Ansprüche auf Mietminderung oder
Kautionsrückerstattung.
8. Haftung des Vermieters
Der Vermieter gewährleistet die Richtigkeit der Beschreibung des Mietobjekts und
die Erbringung der vereinbarten Leistungen während der Mietzeit. Eine Haftung
gemäß § 536a BGB ist ausgeschlossen.
Der Vermieter haftet nicht für Sachschäden, die durch höhere Gewalt (z. B. Brand,
Überschwemmung) entstehen, oder für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob
fahrlässigem Verhalten beruhen.
Das Entfernen von Gegenständen aus dem Mietobjekt ist untersagt und wird bei
Zuwiderhandlung von der Kaution abgezogen oder in Rechnung gestellt.
9. Tierhaltung
Das Mitbringen von Hunden ist gegen eine Gebühr von 25 EUR pro Buchung
gestattet. Zusätzlich wird eine Kaution in Höhe von 50 EUR für das Tier erhoben.
Der Mieter ist verpflichtet, jeglichen Schmutz und Tierkot vollständig zu beseitigen.
Haustiere dürfen nicht auf Sofas, Betten oder in die erste Etage.
Tierhaare in Bettwäsche, Kissen oder anderen unerlaubten Bereichen werden
nachträglich in Rechnung gestellt oder von der Kaution abgezogen.
10. Rauchen innerhalb der Räume & Veranstaltungen
Das Rauchen innerhalb der Räume ist strengstens untersagt. Bei Verstoß wird eine
Gebühr in Höhe von 3.500 Euro erhoben, da eine Kernsanierung der Räume
erforderlich wird. Im Außenbereich, beispielsweise im Garten, ist das Rauchen
gestattet. Bitte verwenden Sie einen Aschenbecher und entsorgen Sie die
Zigarettenreste ordnungsgemäß im Restmüll.
Darüber hinaus sind Partys und laute Veranstaltungen im Mietobjekt nicht gestattet,
um die Ruhe der Umgebung und die Nachbarschaft zu wahren. Wir legen Wert auf
eine respektvolle Nutzung des Hauses und bevorzugen gemütliche
Zusammenkünfte im kleinen Kreis, die den Charakter des Mietobjekts und die
Interessen der Nachbarn berücksichtigen.
11. Änderung des Vertrages
Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sowie allen
rechtserheblichen Erklärungen bedürfen der Schriftform.
12. Hausordnung
Um eine angenehme Atmosphäre für alle Beteiligten zu gewährleisten, bitten wir
Sie, folgende Regeln einzuhalten:
● Geräuschpegel: Laute Geräusche und Lärm sind zu vermeiden. Feste und Partys
jeglicher Art sind untersagt.
● Rauchfreiheit: Das Haus ist zu 100 % rauchfrei. Bei Verstößen trägt der Mieter die
vollständigen Renovierungskosten durch ein Fachunternehmen.
● Müllentsorgung: Der Müll muss eigenständig und ordnungsgemäß in die
vorgesehenen Abfallbehälter entsorgt werden:
○ Papiertonne (blau): Für Papier und Pappe, meist an der Straße.
○ Plastiktonne (gelb): Für Kunststoffe und Verpackungen.
○ Restmülltonne (schwarz): Für nicht recyclingfähigen Abfall.
○ Biotonne (braun): Für organische Abfälle, auf halber Höhe des Grundstücks.
Altglas und Glasflaschen müssen auf eigene Kosten entsorgt werden.
Bei Nichteinhaltung werden die Entsorgungskosten von der Kaution
abgezogen.
● Ordnung und Sauberkeit: Küche und alle Räumlichkeiten sind ordentlich und in
besenreinem Zustand zu hinterlassen. Für Reinigungsarbeiten stehen ein
Staubsauger sowie Besen und Kehrblech zur Verfügung.
Rückzahlung der Kaution:
Die Kaution wird vollständig zurückerstattet, sofern das Ferienhaus in besenreinem
Zustand hinterlassen und alle Hausordnungsregeln eingehalten wurden.
Die vollständige Hausordnung finden Sie ebenfalls in der Willkommensmappe.
13. Feuerstelle / Grill
Das Ferienhaus verfügt über eine kleine Feuerstelle, die auf eigene Gefahr genutzt
werden darf. Brennholz muss eigenständig mitgebracht oder gesammelt werden (z.
B. im Raifeisenmarkt), jedoch darf kein Holz vom Privatgrundstück verwendet
werden. Das Entzünden weiterer Feuer ist nicht gestattet!
Bei einer Außentemperatur von ab 25 Grad bitten wir dringend darum, kein Feuer zu entzünden, um das Risiko von Bränden zu vermeiden. Eltern haften für ihre Kinder. Sollte der Grill/BBQ genutzt werden, ist dieser nach Gebrauch zu reinigen.
Andernfalls wird eine Reinigungsgebühr in Höhe von 25 EUR erhoben und
automatisch von der Kaution abgezogen.
14. Eigentümerrecht
Der Eigentümer behält sich das Recht vor, die zweite Haushälfte zu vermieten,
sofern das Haus nicht exklusiv gebucht wurde. In diesem Fall stehen Garten,
Feuerstelle, Parkplätze und BBQ als Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung.
Alle Gäste werden im Rahmen der Buchung auf diese Gegebenheiten hingewiesen.
Ein Gärtner kann bei Bedarf am Wochenende zur Gartenpflege (z. B. Rasenmähen)
vorbeikommen. Der Postboote sowieso.
Das Ferienhaus stefano wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
AGB´s Ferienhaus Stefano
Inh. Frau Patricia de Stefanow-Plegge
Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Frau L. Oude Vrielink
Mobil: 0049 151 52 62 06 09 I E-Mail: laura@ferienhausstefano.de I Internet: www.ferienhausstefano.de